Unser Club

erfahren Sie mehr über unseren Club und den aktuellen Vorstand

Der Lions Club Iserlohn

Über den Lions Club Iserlohn

Den Lions Club Iserlohn gibt es seit 1960. Er wurde am 04.11.1961 gechartert, d.h. in die Organisation Lions Deutschland und damit auch bei Lions International aufgenommen.

Die Dachorganisation „Lions Club International“ entstand in Oak Brook, Illinois, USA, und wurde 1917 gegründet. Mit über 1,4 Mio. Mitgliedern in 48.386 Clubs aus über 202 Ländern und Regionen ist sie die mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt.

Lions-Mitglieder sind weltweit nach dem Grundsatz „We serve – Wir dienen“ aktiv.
Die einzelnen Clubs bzw. Mitglieder legen ihren Fokus also auf die Lösung von sozialen und kulturellen Problematiken – hauptsächlich lokal und regional, aber eben auch national sowie international.

Die deutschen Lions Clubs und die Stiftung der Deutschen Lions helfen, wo sich Menschen in körperlicher und seelischer Not befinden. Die einzelnen Mitglieder sind damit ausschließlich ehrenamtlich aktiv. Clubs veranstalten mehr oder weniger regelmäßig besondere Aktionen, sogen. activities, mit denen bestimmte Projekte gefördert und z.B. durch die Einnahme von Spenden unterstützt werden sollen. Für den Lions Club Iserlohn sind dies z.B. der seit 2004 aufgelegte jährliche Adventkalender, das Angebot der mit Iserlohn-Motiven versehenen Ostereier und die jährlich im Advent im Museumsdorf Barendorf unterhaltene Hütte, über die adventliche Spezialitäten veräußert werden.

Der Lions Club Iserlohn verfügt aktuell über 42 Mitglieder, die sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammensetzen. Auch wenn lange Zeit das Vorurteil galt, dass Serviceclubs „elitär“ seien, gilt dies heute beim besten Willen nicht. Das ehrenamtliche Engagement ist umfassend und vorurteilsfrei allein an Zwecken und Bedürfnissen, nicht an Mitgliedern einzelner Clubs orientiert (mehr: https://www.lions.de/wir-helfen). Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein. Bestes Beispiel sind für unseren Club die weiter oben bereits angesprochenen unterschiedlichen Aktivitäten.

Melden Sie sich bitte, falls Fragen bestehen, oder ein Mehr an Informationen gewünscht ist. Wir werden versuchen, alle Fragen erschöpfend zu beantworten. Kontakt: activity@lions-iserlohn.de .

aktueller Vorstand

 

Vorstand 2025/2026

Olaf Pestl ist der neue Lions-Club-Präsident des Jahres 2025/2026

 

 

Seit dem 01. Juli 2025 hat der Lions-Club Iserlohn einen neuen Präsidenten:  Olaf Pestl folgt auf Dr. Christian Wingendorf.

Der Lions Club Iserlohn feierte bei bestem Sommerwetter den diesjährigen Wechsel im Amt des Präsidenten.

Im Hotel VierJahreszeiten, seit Jahrzehnten Treffpunkt des Clubs, dankte der scheidende Präsident Dr. Christian Wingendorf seinem Vorstandsteam für die hervorragende gemeinsame Arbeit und begrüßte den neuen Präsidenten Olaf Pestl in seinem Amt.

 


 

Olaf Pestl stellt seine Präsidentschaft unter das Motto „Beständigkeit durch Wandel - Neues wagen“ und fügte mit einem Augenzwinkern den an die Clubmitglieder gerichteten Wunsch hinzu, dieses Motto gemeinsam und unkompliziert umzusetzen und zu praktizieren.

Er erinnerte dabei an die Erkenntnis, dass Zukunft nicht nur aus bisherigen Gepflogenheiten, sondern vor allem durch aktives Handeln gestaltet werden kann und der Club diesen Weg auch weiterhin geht.

Der neue Präsident blickte in einer launigen und humorvollen Rede sehr offen und eindrucksvoll auf die ihn prägenden eigenen Erfahrungen und Entscheidungen zurück und begrüßte anschließend die Mitglieder des künftigen Vorstandsteams in ihren Funktionen.

Olaf Pestl wird im Lions-Jahr 2025/2026 unterstützt von Manfred Bernhart (Vizepräsident und Sekretär), Christian Renfordt (2. Vizepräsident), Dr. Christian Wingendorf (Pastpräsident), Eckardt Lüblinghoff (Mitgliedschaftsbeauftragter), Gerhard Schulte (Clubmaster) und Dr. Lars Junge (Schatzmeister).

Der Lions Club Iserlohn wird auch im Rahmen des aktuellen Jahresprogrammes seine bekannten und erfolgreichen Aktivitäten fortführen. So wird der Lions-Adventskalender in der nunmehr 22. Auflage erscheinen und dabei von der Heimatzeitung als Medienpartner unterstützt und begleitet.

Ebenso wird der Club wieder beim Weihnachtlichen Barendorf vertreten sein und auch für das Lions-Osterei ist die 6. Generation bereits auf den Weg gebracht.

Wesentliche Bestandteile der Projektarbeit des Lions Clubs Iserlohn werden auch künftig das seit inzwischen 25 Jahren unterstützte Grundschul-Förderprogramm „Klasse 2000“ und das Fortbildungsangebot „Lions Quest“ für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen sein.